PrEP
(Präexpositionsprophylaxe)
PrEP – Prä-Expositions-Prophylaxe
PrEP steht für Prä-Expositions-Prophylaxe. Es handelt sich um ein Medikament, das vorsorglich eingenommen werden kann, wenn ein Risiko für eine HIV-Übertragung besteht, z. B. bei Geschlechtsverkehr mit Personen, deren HIV-Status unklar ist, oder bei unbehandelten HIV-Infizierten, die ansteckend sind.
Die PrEP ist eine Safer-Sex-Methode, bei der HIV-negative Personen ein HIV-Medikament einnehmen, um sich vor einer Ansteckung mit dem Virus zu schützen.
Für wen ist die PrEP sinnvoll?
Menschen mit einem erhöhten Risiko für eine HIV-Infektion können von der PrEP profitieren. Dazu gehören:
- Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), und trans* Personen, die in den letzten drei bis sechs Monaten Analverkehr ohne Kondom hatten und/oder dies in den nächsten Monaten erwarten.
- MSM und trans* Personen, die in den letzten zwölf Monaten eine Geschlechtskrankheit hatten.
- Partner*innen von HIV-positiven Personen, die keine wirksame HIV-Therapie machen, deren Therapie nicht richtig wirkt oder die noch nicht mindestens sechs Monate behandelt werden.
- Menschen, die Sex ohne Kondom mit Partner*innen haben, bei denen eine undiagnostizierte HIV-Infektion wahrscheinlich ist.
- Drogen injizierende Personen, die keine sterilen Spritzbestecke verwenden.
Verschreibung und Kostenübernahme
Menschen mit erhöhtem HIV-Risiko können die PrEP von unseren Ärzt*innen verschrieben bekommen. Die Kosten für die PrEP-Medikamente sowie die notwendigen Untersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wichtige Hinweise zur PrEP
Die PrEP schützt zwar vor HIV, jedoch nicht vor anderen Geschlechtskrankheiten. Daher sind regelmäßige medizinische Untersuchungen (alle drei Monate) notwendig. Dazu gehören:
- Abstriche,
- Urinuntersuchungen,
- Blutuntersuchungen.
Diese ärztliche Begleitung ist wichtig, um mögliche Nebenwirkungen der PrEP frühzeitig zu erkennen und andere Erkrankungen rechtzeitig zu behandeln.
Unser Service für Sie
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Menschen mit einem erhöhten Risiko für eine HIV-Infektion kompetent und diskret medizinisch zu betreuen. Unser Service umfasst:
- eine ausführliche ärztliche Beratung,
- die Verschreibung der PrEP, regelmäßige Untersuchungen von Blut, Urin und Abstrichen,
- die frühzeitige Diagnose und Behandlung von Geschlechtskrankheiten.
Unser Praxisteam wird Sie diskret, freundlich und medizinisch professionell unterstützen.
prep@hausarztpraxis-leimbachtal.org